Allgemeines
Formales
Angaben zum Projekt
Methoden
Öffentlichkeits- arbeit
Finanzen
Erläuterung

Projektantrag "8sam!" 

 

Für Antragsberatung und Rückfragen kontaktieren Sie bitte:

 

„8sam!“ – Federführendes Amt
Stadt Sankt Augustin
Markt 1
53757 Sankt Augustin
02241/243-689
E-Mail: maren.friedel@sankt-augustin.de 

https://www.sankt-augustin.de/familie-soziales/projekt-8sam/
 

Übersicht der Antragsinhalte 

1.    Formales (Trägerbeschreibung, Projektzeitraum)
2.    Angaben zum Projekt (Titel und Ziel einschließlich Zielgruppe)
3.    Methode (Umsetzungsbeschreibung)
4.    Öffentlichkeitsarbeit
5.    Finanzen / Maßnahmenpauschale 
 

1. Formales

Allgemein:

Angaben zum Projektträger/ rechtlichen Träger der Mittelzuwendung:

Angaben zu Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern (optional beim Hinzuziehen zusätzlicher Akteurinnen und Akteure):

2. Angaben zum Projekt

Welche Zielgruppen möchten Sie erreichen? Bitte ankreuzen (Mehrfachnennungen möglich):

Zielgruppe

Geschätzte Zahl

Welchen Themenbereich spricht Ihr Projekt an? Bitte ankreuzen (Mehrfachnennungen möglich):

Was ist Auslöser für das Projekt? Welche Anregungen gab es?:

Beschreiben Sie das Ziel des Projektes so genau wie möglich:

3. Methoden und  Umsetzungsbeschreibung

Beschreiben Sie wie Sie ihr Projekt durchführen möchten?

 

Bei zusätzlichen Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartnern: Wie gestalten Sie Ihre Kooperation?

4. Öffentlichkeitsarbeit

Falls in Ihrem Projekt Veröffentlichungen geplant sind, welcher Art?

5. Berechnung der Maßnahmenpauschale

Erläuterungen

Eine Maßnahmenpauschale besteht aus zwei Positionen, die beantragt werden können. Sie setzt sich zusammen aus der Teilnehmendenpauschale und der Honorarkostenpauschale.

Über die Teilnehmendenpauschale können 40,00 € je Tag und teilnehmende Person gewährt werden. Zur Deckung von Honorarkosten können je Tag und Honorarkraft 540,00 € gewährt werden. Die Abrechnung einzelner Stunden für Vor- und Nachbereitung im Rahmen der Honorarkostenpauschale beträgt 72,00 € pro Stunde.

Aufruf Merkblatt Maßnahmenpauschale

Berechnung der Zuwendungsfähigen Ausgaben des Projektes

Maßnahmenpauschale

Anzahl

Summe

Teilnehmendenpauschale
(40,00€ je Tag und teilnehmende Person)

Honorarpauschale
(540,00€ je Tag)

Vor- und Nachbereitung einzelner Stunden
(72,00€ pro Stunde)

Gesamtkosten

Finanzierungsplan

Bitte beachten Sie, dass Ihre aufgelisteten Gesamtausgaben mit den Gesamteinnahmen übereinstimmen müssen.

 

Berechnung der Ausgaben des geplanten Projektes:

Art der Ausgabe

Höhe der Ausgaben

Honorarkosten

Sachkosten

Arbeitsmaterial

Weitere

Sonstige

Gesamtkosten

Skizzieren Sie im folgenden Feld, wie sich die Art der Ausgaben zusammensetzt:

Berechnung der Einnahmen des geplanten Projektes:

Art der Einnahme

Höhe der Einnahmen

Teilnehmerbeiträge

Zuschüsse von anderen Fördergebern, Kommunen, Kreisen sowie aus Landes- und Bundesfördermitteln

Eigenanteil des Projektträgers

Eigenanteil Kooperationspartner*innen

Leistungen Dritter (Spenden)

Beantragte Förderung "8sam!"

Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen

Erklärung

Prinzipiell gilt für die Bewilligung von Projektanträgen, dass strukturbildende Projekte, insbesondere Projekte über 500,00 €, zum Aufbau eines gut funktionierenden und nachhaltigen Netzwerks bevorzugt behandelt werden.

 

Zudem gelten folgende Kriterien:

 

  • das beantragte Projekt orientiert sich an den Zielen und Handlungsfeldern der Partnerschaft für Demokratie Sankt Augustin,
  • konkrete Zielstellungen und ein nachvollziehbares Handlungskonzept werden ausgewiesen,
  • die Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner und ihre Mitwirkung werden klar dargestellt,
  • eine konkrete Hauptzielgruppe wird benannt, die im Fokus der Partnerschaft für Demokratie Sankt Augustin steht,
  • konkrete Indikatoren, anhand derer der Erfolg und die Wirkung des Projektes bewertet werden können, werden benannt,
  • eine klare Abgrenzung des Projektes zu anderen Maßnahmen des Trägers ist vorhanden,
  • es findet keine automatische Aufstockung sowie eine Verlängerung aktueller Projekte statt,
  • es wird angegeben, wie viele Menschen sich an dem Projekt beteiligen werden,
  • es ist deutlich erkennbar, wie die Antragstellenden sich mit den Zielen in „8sam!“auseinandersetzen und die Projektgestaltung diese Erkenntnisse widerspiegelt,
  • durch das Projekt können demokratische Strukturen und Prozesse erlernt und ge-stärkt werden,
  • der Träger/ Verein ist in Sankt Augustin ansässig oder tätig,
  • die Einzelprojekte stellen keinen Ersatz für gestrichene Leistungen in der Kinder- und Jugendhilfe dar,
  • es liegen vollständig ausgefüllte Antragsformulare vor,
  • die Projektträger weisen eine sparsame Mittelverwendung und Gemeinnützigkeit auf,
  • die Prinzipien des Gender Mainstreaming finden Beachtung.

Ich habe die allgemeinen Förderbedingungen für das Bundesprogramm gelesen und erkläre mich damit einverstanden, falls das beantragte Projekt bewilligt wird, die darin beschriebenen Anforderungen zweckgemäß umzusetzen.

Ich nehme zur Kenntnis, dass das Projekt nicht vor Bestandskraft des Zuwendungsbescheids begonnen werden darf.

Der/ die Antragsteller erklären, dass

  • die im Projektantrag gemachten Angaben richtig und vollständig sind und unter Berücksichtigung der beantragten Zuwendung die Gesamtfinanzierung der Maßnahme garantiert ist.
  • der Kostenplan einer sparsamen und wirtschaftlichen Haushaltsführung entspricht.
  • kein weiterer Förderungsantrag an anderer Stelle für dieses Projekt gestellt worden ist (keine Doppelförderung).

Ich/Wir erkläre/n mit meiner/unserer Unterschrift, dass die in diesem Antrag gemachten Angaben einschließlich der beigefügten Unterlagen vollständig und richtig sind und ich/wir der Veröffentlichung meiner/unserer Daten sowie deren Bearbeitung und Speicherung zustimme/n.

powered by XIMA® formcycle
all fields marked with a (*) are required and must be filled out