PREIS FÜR GUTE VERWALTUNG 2024
Für Bürgerzentrierte Verwaltung
und innovative Behördenarbeit
Einreichung bis
02.09.2024
Bewerben können sich Behörden, Abteilungen oder Mitarbeiter*innen mit einem abgeschlossenen Projekt, das sich zum Ziel gesetzt hat, Verwaltungsarbeit im Sinne von Bürger*innen bzw. Nutzer*innen zu verbessern.
Es können Projekte eingereicht werden, deren Lösung sich direkt an Bürger*innen oder auch interne und externe Abteilungen, Partner*innen, Dienstleister*innen richtet. Dabei zählt nicht ausschließlich das Ergebnis, gewürdigt wird auch Ihre Arbeitsweise und der innovative Ansatz, selbst wenn diese nicht das gewünschte Ergebnis erzielten. Bewertet wird an erster Stelle ein bürgerzentriertes Vorgehen bzw. Lösung. Außerdem fließen die Kriterien Nachhaltigkeit, Innovation, intelligente digitale Lösung und Mut ein.
Vorname*
Nachname*
Mailadresse*
Telefonnummer (optional)
Adresse (optional)
1/22
Geben Sie Ihrem Projekt einen Titel und einen informativen Untertitel (max. 100 Zeichen):*
2/22
Welche Behörde und Abteilung hat das Projekt durchgeführt?
Es könen bis zu 10 Personen angegeben werden. Bitte drücken Sie auf das grüne Plussymbol, um weitere Personen hinzuzufügen.
Name*
Behörde/Abteilung
Ort
Mailadresse
Telefon
Website (optional)
Aufgabenbereich im Projekt
3/22
An welchem Ort, in welcher Stadt oder Abteilung wurde das Projekt implementiert (max. 400 Zeichen)*
4/22
Welches Problem hatten Nutzer*innen? (max. 1.000 Zeichen)
5/22
Beschreiben Sie, wie Ihre Lösung das Problem beseitigt. (max. 1.000 Zeichen)*
6/22
Was hat sich nach Durchführung für Ihre Nutzer*innen bzw. Bürger*innen verändert? Beschreiben Sie gerne eine ganz konkrete Situation. (max. 1.000 Zeichen)*
7/22
Welche Nutzergruppen gibt es? (max. 800 Zeichen, gerne Auflistung)*
8/22
Wie wurden diese Gruppen (methodisch) eingebunden? (max 1.000 Zeichen)*
9/22
Dauer (bis Implementierung) (max 600 Zeichen)*
10/22
Budget (max 600 Zeichen)*
11/22 Wer war Teil des Teams (Funktionen, Rollen)? Welche Aufgaben hatten die Mitglieder?
Um weitere Personen aufzulisten, drücken Sie bitte auf das grüne Plussymbol. Es können insgesamt bis zu 20 Personen genannt werden.
Aufgabe/Rolle*
12/22
Welche Disziplinen waren beteiligt? (gerne Auflistung)*
13/22
Was ist Ihre größte Errungenschaft? Worauf sind Sie besonders stolz? (max. 800 Zeichen)*
14/22
Was genau hat den Anstoß zur Umsetzung gegeben?(max. 800 Zeichen)*
15/22
Was ist Ihre größte Errungenschaft? (max. 800 Zeichen)*
16/22
Wie stellen Sie ihr (erlerntes) Wissen zu Innovationsprozessen anderen zur Verfügung? (max. 800 Zeichen)*
17/22
Was war die größte (unerwartete) Herausforderung? (max. 800 Zeichen)*
18/22
Was würden Sie beim nächsten Mal anders machen? (max. 800 Zeichen)*
19/22
Planene Sie bereits ein nächstes nutzerorientiertes Projekt? (max. 800 Zeichen)*
20/22
Was würden Sie anderen Behörden raten, die sich aufmachen einen ähnlichen Prozess wie Sie anzugehen? (max. 800 Zeichen)*
21/22
Glauben Sie, dass das gleiche oder ein ähnliches Ergebnis mit anderen Mitteln hätte erreicht werden können? Mit welchen? (max. 800 Zeichen)*
22/22
Welche neuen Kompetenzen wurden eventuell erlernt und welche neuen Kompetenzen benötigt „Verwaltung“ in der Zukunft? (max. 800 Zeichen)*
Adresse
E-Mail*
Senden Sie uns 5 Bilder oder ein Video, die die Stimmung, das Vorgehen, die Arbeitsweise und/oder das Ergebnis widergeben? (pro Datei max. 4 MB, nur PNG, JPG, JPEG und PDF erlaubt).
Sollten Sie Videos oder einen Prototyp haben, schicken Sie gerne auch einen Link (bspw. zu einer Website oder einem digitalen Tool) oder ein Bild.
Folgende Dateiformate sind erlaubt: JPEG, JPG, PNG.
Maximales Uploadvolumen: 25 MB pro Bild
Um weitere Anhänge hochzuladen, drücken Sie bitte das grüne Plussymbole. Sie können bis zu 10 Anhänge hochladen.
Upload Bilder
Link zum Prototyp und/oder zu einem Video: